Ihre Terrasse – wieder wie am ersten Tag !
Terrassenreinigung
Ihr Weg zu sauberen & gepflegten Außenflächen!
Gründliche Reinigung Ihrer Terrasse – für ein sauberes und gepflegtes Zuhause!
Terrassen, Dachterrassen und Balkone sind täglich Witterung, Bewuchs und Verschmutzungen ausgesetzt. Algen, Moos, Flechten und Fette setzen sich fest – das beeinträchtigt Optik, Rutschsicherheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen.
Die Steinreiniger Rhein-Main bieten eine fachgerechte Terrassen- und Außenflächenreinigung, exakt auf Material und Zustand abgestimmt – schonend, effektiv und nachhaltig im Ergebnis.
Jetzt kostenlose Probefläche vereinbaren – “UNSER” Festpreis nach Fotos/Begehung, ohne Anfahrtskosten.
Jetzt kostenlose Probefläche vereinbaren...
Unsere Terrassenreinigung..
⇢ Tiefenreinigung von Terrassenbelägen mit Spezialtechnik
⇢ Entfernung von Algen, Moos, Flechten & schwarzem Belag
⇢ Unkrautentfernung & Fugenreinigung – Kanten, Stufen und Randbereiche.
⇢ Neuverfugung (Sand, Splitt oder feste Fuge)
⇢ Langzeitschutz durch Imprägnierung
Welche Terrassenflächen reinigen wir?
Unsere Reinigungstechnik ist flexibel einsetzbar und geeignet für:
- ✅ Beton- & Naturstein-Terrassen (z. B. Waschbeton, Granit, Sandstein)
- ✅ Klinker- & Ziegelbeläge (offenporig, saugfähig)
- ✅ Feinsteinzeug & Keramik (glasiert/unglasiert, R10–R13)
- ✅ WPC- & Holz-Dielen (angepasster Druck/Temperatur)
- ✅ Dachterrassen, Loggien & Balkone (inkl. Entwässerungsrinnen)
- ✅ Poolumrandungen & Sitzbereiche (rutschhemmende Oberflächen)
- ✅ Außentreppen, Podeste & Sockelbereiche (Detail- und Kantenarbeit)
- ✅ Pavillon-, Pergola- & Wintergarten-Vorflächen
- ✅ Innenhöfe, Patios & Rooftop-Bereiche (auch schwer zugänglich)
Ob Neubau oder Altbestand – wir holen das Beste aus Ihren Terrassenflächen heraus. Auch Mischbeläge und empfindliche Steine: Wir testen vorab und reinigen materialgerecht.
Bis zu 70 % Ersparnis zur Neuverlegung!
Nachhaltige Alternative zur teuren Neuverlegung von Pflaster- und Natursteinflächen.
Ablauf einer Terrassenreinigung – so reinigen wir Ihre Terrasse

1. Grundreinigung
Der Untergrund wird mit der speziellen Reinigungshaube und Absaugung ohne Chemie und ohne Spritzwasser gereinigt. Mit bis zu 100 C° heißem Wasser und mit entsprechend Ihrem Untergrund abgestimmtem Hochdruck (bis zu 350 bar) werden Schmutz, Algen, Flechten, Moos und Unkraut schonend und umweltfreundlich entfernt.

2. Tiefenreinigung
Nach der Reinigung wird die Fläche mit unserem biologisch abbaubaren ALGEN- UND FLECHTENSCHUTZ behandelt. Die spezielle Formel entfernt kleinste organische Teilchen und durch die Langzeitwirkung vermindert ALGEN- UND FLECHTENSCHUTZ einen schnellen Wiederbefall durch Moos, Algen und Flechten.

3. Verfugen
Anschließend füllen wir Ihre Fugen mit einer losen oder festen Fugemasse für Stabilität und beste Unkrautabwehr auf. Je nach Wunsch oder Fugenbreite verwenden wir hierfür Quarzsand, Basaltmehl, Kies, Split oder eine wasserdurchlässige “Feste Fuge“.

4. Langzeitschutz
Damit Ihre Flächen auch für die nächsten Jahre wie neu aussehen, schützen wir diese mit unserer PREMIUM IMPRÄGNIERUNG. Durch diese hochwertige Imprägnierung auf Nanobasis wird Ihr Stein von innen nach außen geschützt. Ein schneller Neubefall durch Moos, Algen und Flechten wird somit für die nächsten Jahre vermindert.
Fragen zur Terrassenreinigung
-
arrow_forward Wie oft sollte man Terrassen reinigen lassen?
Einmal pro Jahr gründlich reinigen (mit unserem Algen- und Flechtenschutz); je nach Material und Lage alle 1–3 Jahre professionell tiefenreinigen.
Beton/Naturstein (saugfähig) eher alle 1–2 Jahre, Feinsteinzeug/Keramik (dicht) alle 2–3 Jahre; schattige, belaubte oder stark genutzte Bereiche brauchen kürzere Intervalle.
Unsere Imprägnierung verlangsamt Neuverschmutzung und verlängert die Intervalle; regelmäßiges Kehren und milde Reiniger (mit unserem Algen- und Flechtenschutz) halten die Fläche länger sauber. -
arrow_forward Kann man die Steine bei der Terrassenreinigung beschädigen?
Ja – mit falscher Technik (zu hoher Druck, falsche Chemie, harte Bürsten) können Steine aufgeraut werden, Fugen ausbrechen oder Farben/Imprägnierungen geschädigt werden.
Wir arbeiten mit Flächenreinigern, angepasstem Druck/Temperatur und materialverträglichen Reinigern; auf kalkhaltigem Naturstein verzichten wir z. B. auf Säuren.
Vorab prüfen wir das Material und legen bei Bedarf eine Testfläche an – so bleibt die Terrasse sicher und die Optik erhalten.
-
arrow_forward Ist eine Imprägnierung immer sinnvoll?
Wir bieten bewusst nur Imprägnierungen an: sie dringen in den Stein ein, bleiben atmungsaktiv und reduzieren Neuverschmutzung, ohne die Oberfläche zu „verfilmen“. Versiegelungen bilden eine Schicht, können Feuchtigkeit einschließen und im Außenbereich rutschig oder abplatzend werden – deshalb empfehlen wir sie für Terrassen nicht.
-
arrow_forward Wird das Unkraut dauerhaft entfernt?
Wir entfernen das Unkraut gründlich – auch auf Terrassen!
Leider gilt der Spruch „Unkraut vergeht nicht“ auch nach einer Terrassenreinigung: Bei der Reinigung werden viele Wurzeln nicht vollständig entfernt – besonders bei tief wurzelnden Pflanzen wie Distel, Sauerampfer oder Schachtelhalm. Für einen wirklich nachhaltigen Effekt können die Terrassenfugen auf Wunsch neu verfugt werden – mit fester Fuge oder unkrauthemmendem Spezialsand. Das ist die sicherste Lösung!